Romanasalat mit Anchovis - Die zarteren inneren Blätter vom Romanasalat werden frisch für Salate verwendet, können aber auch als Gemüse gedünstet werden.
Zutaten:
2 Köpfe Romanasalat
5 Scheiben Weißbrot
2 El Erdnussöl
8 El Olivenöl
2-3 Knoblauchzehen
1 Ei
10 Anchovisfilets
1 Zitrone
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
100 g Parmesan
Rezept:
1. Von dem Salat die äußeren Blätter entfernen, dann waschen, trocken schwenken und in eine Schüssel geben.
2. Die Knoblauchzehen schälen und durch eine Presse drücken.
3. Die Kruste vom Weißbrot entfernen, in Würfel schneiden, das Erdnußöl mit 2 El Olivenöl erhitzen, Knoblauch und Weißbrotwürfel hineingeben und unter Rühren goldgelb braten, dann auf Küchenpapier abtropfen.
4. Das Ei im kochenden Wasser eine Minute kochen, abschrecken, pellen und beiseite legen.
5. Die Anchovisfilets in grobe Stücke schneiden und ebenfalls an die Seite legen.
6. Die Zitrone auspressen, 2 El davon mit dem restlichen Öl, Salz und Pfeffer mischen und das Ei hineinrühren, nun die Salatblätter einmischen, dann die Anchovis und die Croutons unterheben.
7. Vom Parmesan dünne Scheiben abhobeln und auf dem Salat verteilen.
[Dieser Inhalt steht auf mobilen Endgeräten nicht zur Verfügung.]
Spargel-Sülze mit Rotbarsch | Flußkrebse in Dill
Aal Rezepte | Austern Rezepte | Barsch Rezepte | Dorsch Rezepte | Forellen Rezepte | Felchen Rezepte | Fischsuppen Rezepte | Garnelen Rezepte | Hering Rezepte | Hecht Rezepte - Rezepte mit Hecht | Heilbutt Rezepte | Kabeljau Rezepte | Karpfen Rezepte | Krabben Rezepte | Makrelen Rezepte | Muschel Rezepte | Pangasius Rezepte | Sardellen Rezepte | Seeteufel Rezepte | Seelachs Rezepte | Seehecht Rezepte | Schellfisch Rezepte | Schollen Rezepte | Zander Rezepte | Fisch Rezept Suche | Warum Fisch essen? | Ist der Fisch noch frisch? | Vollwertige Ernährung | Rezept mitteilen | Kontakt / Impressum | Links | Sitemap | Alltags-Tipps per Video